Schrauberstube

Neuigkeiten aus der Sons of Skills Schrauberstube

ZX10R BJ 2014 Wettbewerbsmaschine

ZX10R BJ2014

Umbauten

Steuergerät geflascht

Öhlins TTX 36 GP Federbein

Brembo M4 Bremszange

Magura HC3 Bremspumpe

SBS Beläge

Stahlflex, ABS deaktiviert

330er Bremsscheibe

Tellert Schaltautomat

TRW Rastenanlage

2019er Verkleidung selbst lackiert und gestaltet

Gabel aus einer 2018 ZX10RR und überarbeitet von Lars Sänger

Schwinge vom Nachfolger der zx10r ab Bj 2016 verbaut. Diese Schwinge ist länger

ZX10R BJ 2006 Wettbewerbsmaschine

ZX10R BJ 2006

Umbauten

Kitkabelbaum

Öhlins TTX 36 Federbein

Öhlins Cartridge

SC 59 Bremszangen

Stahlflex

Brembo RCS 19 Pumpe

Akrapovic Komplettanlage

Airbox angepasst

Verkleidung selbst lackiert und jeden Streifen einzeln geklebt

ZX10R BJ 2006 Wettbewerbsmaschine

Umbauten

Dieses Motorrad wird ausschließlich im Regen gefahren

Komplette Front aus der Kawasaki 2014 mit Umbau der Gabelbrücke und Titanjoch von Nordjung Design

Powercomander

Verkleidung selbst lackiert und gestaltet

Windstopper für die Räder


Selbst gemachter Windstopper

Hier sind in Handarbeit wasserdichte Windstopper für das Vorderrad und das Hinterrad entstanden. Somit verteilt sich die Wärme der Heizdecken auf das gesamte Rad. Für die ideale Passform wurden die Montageständer ausgespart. Einen riesen Dank an Eyreen.

Verkleidungsscheiben von Nordjung Design

Die neuen Verkleidungsscheiben von Nordjung überzeugen nicht nur von der Qualität, sondern sehen auch noch schnittig aus!


Sons of Skills meets Nordjung Design

Das neue Projekt läuft an… und es wird was ganz besonderes und feines!

Ich glaube, es wird eine Oldschool Verbrennung 😬


Projekt Ducati 750 SS

Heute ist das Projekt „Ducati 750SS“ zu 99% fertig geworden.

Dieses Motorrad habe ich vom Rahmen bis zur led ftzten Schraube neu aufgebaut.

In Kooperation mit Nordjung Design – besten Danank!

Aber eins nach dem anderen! Das Motorrad steht schon eine Ewigkeit bei mir als Projekt da, doch es wurde nie fertig. Ich wollte erst einen Caferacer bauen und habe den Rahmen auch massiv dafür umgeschweißt und das alles mit meinen kleinen schwarzen Schweißerpass. Den habe ich dann Gold lackiert und die Schwinge gleich mit. Den Auspuff wollte ich in Paul Smart Manier zurechtschweißen,dazu kam es aber nicht. Es stand viele viele Monate ungeliebt in der Ecke. Im Winter habe ich sie mir nochmal zur Brust und entschied…..Alles auf Anfang……. Ich nahm das Motorrad komplett auseinander, reinigte mit einer Riesen Geduld den Motor und strahlte die Schwinge. Ich lackierte den neu erworbenen Rahmen, die gereinigte Schwinge und Motor schwarz. Nach und nach setzte ich das Bike wieder zusammen. Ich lackierte dann die Verkleidung neu . Mir gefiel es aber nicht so gut wenn alles schwarz ist. Somit erinnerte ich mich an das Konzept schwarz Gold und entschied die Verkleidung zusätzlich zu folieren. Im gesamten gefällt mir dies Ducati sehr gut und es fehlen noch die letzten 10% zur Fertigstellung.

Projekt BMW R65

von meinem Freund Jan Gerdau habe ich ein angefangenes Projekt übermächtig bekommen.

Es gab das Motorrad in Einzelteilen die zum größten Teil schon gepulvert waren. In meinem Kopf schwirrte ein Vorstellung vom fertigen Projekt im Kopf . Vieles was aber entstand war dann doch spontan und es wuchs stetig.

BMW Projekt

Den Tank habe ich aufwendig mit einem zweiten, identischen Tank um 12cm verlängert. Den Tankinhalt habe ich nicht vergrößert.

Das Heck habe ich aus einem dritten, identischen Tank gebaut und mir die Nummerntafeln anschweißen lassen. Wie man sieht, ist die hinter Heckform identisch mit der Tankform .

Es wurde von mir ein klassischer M-Lenker verbaut um die sportliche Sitzhaltung herauszufordern.

das Tachogehäuse habe ich selbst geschweißt und wird noch mit Leder bezogen.

die Lackarbeiten entstanden aus mehreren Schichten Lack die ich dann wieder zum Teil abschliff um den gewünschten Effekt zu erzielen .

Den Motor habe ich von Oschi überholen lassen auch wenn die Substanz noch richtig gut war.

Dieses Projekt schläft nun etwas und geht bei Zeiten weiter.

Neue Schwinge für meine 14ner ZX10R

Ich habe bei den letzten Trainings festgestellt, dass ich nicht viel Gripp am Hinterrad aufbauen konnte. Nach einem Telefonat mit Elmar brachte er mich auf die Idee, die Schwinge von der Nachfolgerin einzubauen. Diese Schwinge ist länger, kann aber problemlos montiert werden. Elmar konnte eine Schwinge mit Umlenkung auftreiben und ein paar Tage später war diese auch schon bei mir. Die Schwinge konnte ich nun montieren und hoffe auf mehr Gripp am Hinterrad.

Die neue Schrauberstube für Sons of Skills und Nordjung Design

Es musste kommen was kommen musste, SoS und Nordjung Design ziehen zusammen. Für uns ergab sich die Situation eine größere Werkstatt zu beziehen und somit ergab sich für uns der absolute Schrauberluxus Plaaaaaaatz . Nun können die neuen Projekte starten und es kommt was schönes.

Yamaha 500 Bj 1978

Darf ich vorstellen? Ein klassischer Scheunenfund aus der Gegend und diesen muss ich wieder zum Leben erwecken. Naja , ich klemme mal einfach eine Batterie an….. huch…. Licht geht, Blinker geht, Fernlicht geht, Bremslicht geht, Standlicht geht… wer hätte das gedacht.

Ok, Benzinleitung ausgetauscht…..Sprit läuft

Funke ? Natürlich ist ein Funke da

Der Motor dreht aber sie springt nicht an. Der Fehler ist schnell gefunden. Die Zündkerzen wurden mal falsch in das Gewinde vom Zylinderkopf gedreht und somit sind diese nicht tief genug. Nun baue ich den Kopf runter und mache mich auf den Weg den Fehler zu beheben.

Oha viel neues in der Schrauberstube

Die Projekte wachsen und entstehen,Power überall!

Die BMW R65 wächst weiter! Die Auspuffführung, Halterung und der Hitzschutz sind gerade in der Fertigung. Den Sitz habe ich aus meiner altern Lederjacke bezogen. Die nötigen Schalter habe ich ins Cockpit eingebaut. Die Frontmaske entsteht aus einem Tank eine BMW K-Serie. Diesen tank habe ich so zugeschnitten und neu zusammengefügt,dass er jetzt eine Frontmaske sein könnte. Diese Vorlage habe ich nun laminiert und gespachtelt.

Dann ist da ja noch die XS 500! Die Zündkerzen passen nun wieder, dank der neuen Gewindegänge. Nun gibt es aber die Schwierigkeiten einen neuen Dichtungssatz, Kolben, Kolbenringe, Kettenschloss für die Duplexkette zu besorgen. Naja, dieses Problem wird sich noch lösen. Ich tüfteln aber gerade noch am Heck herum. Dafür habe ich mir ein Schutzblech von einer Schwalbe besorgt und es so bearbeitet um mir daraus ein heck zu bauen.

Die gestreifte ZX10R hat ein kleines Inkontinenz Problem mit dem Öl. Diese Problem wurde vom BikeShop Lüchow beseitigt und steht nun Rennfertig im Stall

Die Honda VFR750 vom wunderbaren Jan wird nun auch immer weiter fertig.

Die Schrauberstube verändert sich fast täglich und wird mehr und mehr zum Schrauber Himmel.

Tine Wittler trifft Peter Pan und Mickey Maus.

Ich versprach dem Jan…Ich baue uns die schönste Werkstatt im Norden. Ich weiß nicht ob die das ist aber wir fühlen uns sehr wohl. Die Sitzecke ist nun super Gemütlich und Funktional . Die Kleidung hat ihren Paltz . Motoräder werden nun gestapelt und meine Werkzeuge kennen ist ein Altar. Ich liebe es Ideen und Gedanken mit einfachsten Mittel umzusetzen . Ich mag es zu gestalten und manchmal bin ich dabei die Tine…. Ich glaube da zählen Bilder mehr als viele Worte….schaut selbst